Lyra Horse Ratgeber
- Welches Futter ist am besten für mein Pferd geeignet?
Die Wahl des richtigen Futters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, der Rasse, dem Aktivitätslevel und eventuellen gesundheitlichen Besonderheiten Ihres Pferdes. Unser Sortiment umfasst spezielle Futtermischungen für Fohlen, ausgewachsene Pferde, Senioren sowie für Pferde mit besonderen Ernährungsanforderungen. Unsere Experten beraten Sie gerne individuell.
- Wie erkenne ich, ob mein Pferd eine Futtermittelallergie hat?
Symptome einer Futtermittelallergie können Juckreiz, Hautausschläge, Atemprobleme und Verdauungsstörungen sein. Wenn Sie solche Symptome bei Ihrem Pferd beobachten, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren und eventuell eine Ausschlussdiät in Betracht ziehen. Unser Sortiment bietet hypoallergenes Futter für empfindliche Pferde.
- Wie oft sollte ich mein Pferd füttern?
Die Häufigkeit der Fütterung hängt von der individuellen Situation Ihres Pferdes ab. In der Regel ist es besser, kleinere Portionen mehrmals täglich zu füttern, um den Verdauungstrakt nicht zu überlasten. Unsere Futterexperten können Ihnen helfen, einen passenden Fütterungsplan zu erstellen.
- Was ist der Unterschied zwischen Müsli und Pellets?
Müsli besteht aus einer Mischung verschiedener Futterkomponenten, wie Getreideflocken, Kräutern und Ölen, und hat eine lockere Konsistenz. Pellets sind gepresste Futterkörner, die alle notwendigen Nährstoffe in einer kompakten Form enthalten. Beide Formen haben ihre Vorzüge, und die Wahl hängt von den Vorlieben und Bedürfnissen Ihres Pferdes ab.
- Warum ist Mineralfutter wichtig?
Mineralfutter ergänzt die Ernährung Ihres Pferdes mit essentiellen Mineralstoffen und Vitaminen, die in der täglichen Futterration möglicherweise nicht ausreichend enthalten sind. Es unterstützt die Gesundheit von Knochen, Zähnen, Haut und Fell und trägt zur allgemeinen Vitalität bei.
- Wie lagere ich Pferdefutter am besten?
Pferdefutter sollte kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden. Es ist wichtig, das Futter in luftdichten Behältern oder gut verschlossenen Säcken aufzubewahren, um Feuchtigkeit und Schädlinge fernzuhalten. Achten Sie auch darauf, das Futter regelmäßig auf Frische zu überprüfen.
- Kann ich mein Pferd nur mit Heu und Gras füttern?
Heu und Gras sind die Hauptbestandteile der Pferdeernährung und liefern die nötige Ballaststoffe. Allerdings decken sie nicht immer den gesamten Nährstoffbedarf ab, insbesondere bei Leistungspferden, trächtigen Stuten oder älteren Pferden. Ergänzungsfuttermittel können helfen, diesen Bedarf zu decken.
- Was soll ich tun, wenn mein Pferd übergewichtig ist?
Bei Übergewicht sollten Sie die Futtermenge reduzieren und auf kalorienarmes, aber nährstoffreiches Futter umstellen. Eine Erhöhung der Bewegung und regelmäßige Gesundheitschecks sind ebenfalls wichtig. Unsere Diätfutter sind speziell für übergewichtige Pferde entwickelt worden.
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Pferd genug Wasser trinkt?
Stellen Sie sicher, dass Ihrem Pferd stets frisches und sauberes Wasser zur Verfügung steht. Einige Pferde trinken mehr, wenn das Wasser leicht angewärmt ist, besonders im Winter. Futter mit hohem Wassergehalt, wie saftiges Gras, kann ebenfalls zur Flüssigkeitsaufnahme beitragen.